Das Tretauto Feuerwehr Unimog ist unser klarer Favorit, wenn es um Tretautos geht. Das hat im wesentlichen 2 Gründe. Einerseits weil Kinder Feuerwehrautos generell lieben, und damit in Ihrer eigenen Fantasiewelt noch viel mehr zum kreativen spielen angeregt werden, als mit einem normalen Kinderauto. Andererseits deshalb, weil es für das Feuerwehrauto jede Menge sinnvolles Zubehör gibt. Neben einem Tankanhänger mit Pumpe kann man die Tretauto-Feuerwehr so noch um z.B. eine Seilwinde, ein Blaulicht, oder einen Schneepflug ergänzen.
Technische Daten und Ausstattung:
- 2 Vorwärtsgänge
- Kettenantrieb (vollverkleidet)
- Pedalkurbel einstellbar
- Handbremse und Rücktrittbremse
- funktionierendes Blaulicht
- 12 mm Hinterachse (extra Stabilität)
Zum Hersteller:
Das Feuerwehr Tretauto Unimog wird vom deutschen Hersteller "Rolly Toys" (Franz Schneider GmbH & Co. KG) gebaut. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Spielwaren, und wurde schon 1938 gegründet. Es handelt sich auch heute noch um einen Familienbetrieb, welcher vor allem Kinderfahrzeuge mit Leidenschaft herstellt. Vor allem was die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör angeht, hat dies natürlich entsprechende Vorteile.
Der Aufbau des Tretautos:
Der Aufbau ist hier eine etwas frickelige Angelegenheit, und es gibt einiges zu tun. Fast das komplette Fahrzeug wird in Einzelteilen angeliefert. Man muss also den Sitz, das Lenkrad, Lenkstange, Radschutz, Blaulicht, das Auspuffrohr selbst Montieren. Wenn das auto verschenkt werden soll, würde ich empfehlen, dies immer vorher schon zu tun. Ansonsten wirds zur Nervenprobe, wenn Ihr Kind die ganze Zeit um das Auto tanzt, während Sie es aufbauen. Man sollte für die Montage 2 - 3 Stunden Zeit einplanen. Ansonsten ist das Kinderauto sehr gut verarbeitet. Es stehen keine Grate oder Ecken über, die man per Hand entfernen müsste. Das einzige, was nicht so richtig zu halten scheint, ist das Blaulicht, welches nach der Monatge relativ wackelig sitzt.
Qualität:
Insgesamt ist das Tretauto von recht guter Qualität. Man sollte aber bedenken, dass das Gewicht mit 17 kg relativ hoch ist, und dass Kinder unter 3 Jahren damit kaum von der Stelle kommen werden. Ich denke sogar, 4 Jahre wäre hier das passende Alter da ansonsten die Freude über das Feuerwehrauto schnell getrübt wird. Das Kinderauto ist sehr robust, sauber verarbeitet, und hält auch mal ein größeres Kind aus. Die Reifen sind als "Flüsterreifen" ausgelegt. Das heißt, die mitgelieferte Variante ist aus Plastik, und hat in der Mitte eine glatte Lauffläche. Das schont zwar vielleicht die Nerven der Eltern und Nachbarn, den Grip erhöht es aber leider nicht. Man sollte also darüber nachdenken, einen Satz Luftreifen für das Feuerwehr Tretauto gleich mit dazu zu kaufen.
Fazit:
Viele Gründe sprechen dafür, dieses Tretauto für Ihr Kind zu kaufen. Die Qualität "Made in Germany", das reichlich vorhandene Zubehör, die vielen Funktionen und auch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten sprechen für dieses Auto. Sinn machte es, einen Anhänger und evtl. Luftreifen (je nach geplantem Einsatzort) gleich mit dazu zu kaufen. Für Kinder von 4 - 12 Jahren eine absolute Empfehlung !
Keine Erfahrungsberichte vorhanden